Was ist Intuition? Wann denken, wann handeln?

Intuition leben – wie ich Entscheidungen ohne Sicherheit treffe

Was ist Intuition? Perspektiven & Erlebnisse von Anselm Pahnke

Manchmal wissen wir etwas, bevor wir es begründen können. Ein Gefühl entsteht – leise, klar, oft schneller als unser Verstand. Doch wann vertrauen wir diesem Impuls? Und wann braucht es bewusste Entscheidung?

In meinem Leben – unterwegs auf dem Fahrrad, in Extremsituationen und in den stillen Momenten dazwischen – hat mich diese Frage immer wieder begleitet. Intuition war nie einfach ein Bauchgefühl. Sie war Orientierung, als keine Karte mehr half. Und sie war manchmal auch ein Irrtum, aus dem ich erst später lernen durfte.

Ein Radfahrer fährt auf einer nassen, kurvigen Straße durch eine ländliche Landschaft mit grünen Hügeln und einem Regenbogen am Himmel.

Intuition ist für mich kein Gegenteil von Denken – sondern eine andere Form des Wissens.

Sie entsteht, wenn sich Erfahrung, Wahrnehmung und innere Klarheit verbinden. Manchmal ist sie ein Blitz. Manchmal eine Ahnung. Immer aber ist sie ein Hinweis darauf, was in uns selbst schon da ist – noch bevor wir es erklären können.

Ein schwarzes Buchcover mit Zitat von Martin Schleke, weißen und pinken Schriftarten. Das Zitat lautet: 'Die wesentlichen Dinge kannst du nicht machen, sondern nur empfangen. Aber du kannst dich empfanglich machen.'

Was genau ist Intuition?


Intuition ist eine Fähigkeit, die uns mit dem gesamten Wissen und Erfahrungen versorgt, die wir über die Jahre erworben haben. Sie ist ein unglaublich mächtiges Werkzeug, um uns in wichtigen Momenten mit dem passenden Wissen zu versorgen, damit wir die bestmögliche Entscheidung treffen können.

Interview über Intuition mit Laura Seiler

Straße, die durch einen Erdrutsch blockiert ist, mit Bauzäunen und umgestürzten Holzplanken, um die beschädigte Stelle zu sichern, umgeben von grünen Büschen und Bäumen.


Erfahrungen teilen

Ich habe über dieses Thema in Vorträgen gesprochen – unter anderem in Schulen, auf Bühnen und in Gesprächen mit jungen Menschen, die am Anfang ihres Weges stehen.

Dabei wurde mir klar: Intuition lässt sich nicht lehren. Aber man kann Räume schaffen, in denen Menschen ihr wieder begegnen.

Drei lachende Mädchen und ein Kleinkind im grünen Garten mit Palmen im Hintergrund.

Vortrag & Begegnung

Wenn du Lust hast, mich zu diesem Thema einzuladen – zu einem Workshop, einer Gesprächsrunde oder einem Vortrag – melde dich gern.

Ich spreche nicht über fertige Antworten, sondern über Fragen, die uns weiterbringen.

Impulse zum Ausprobieren

🌀 1. Hör auf den ersten Impuls

Wenn du vor einer Entscheidung stehst: Was kommt dir als Erstes in den Sinn? Nicht analysieren – nur wahrnehmen.

✍️ 2. Schreibe für 3 Minuten frei

Was bewegt dich gerade? Ohne Zensur, ohne Struktur. Oft spricht die Intuition dort, wo wir nicht kontrollieren.

👣 3. Gehe einen ungewohnten Weg

Wähle heute eine andere Strecke, eine andere Reihenfolge, eine andere Antwort. Intuition wächst durch Erfahrung.

Zum Weiterdenken

  • Wie unterscheidest du zwischen Intuition und Angst?

  • Wann hat dir dein Gefühl zuletzt geholfen?

  • Und wann hat der Kopf zu Recht widersprochen?